San Mai (3 Lagen Konstruktion)

3-lagen-san-mai-warikomi-nimai

San Mai“ bedeutet wörtlich übersetzt „3 Lagen“ und ist eine japanische Schmiedetechnik, die noch aus der Zeit des Schwertschmiedens stammt.

Dabei wird ein hochwertiger kohlenstoffreicher und meist harter Kernstahl (Hagane) genommen, der von 2 weicheren Lagen Stahl ummantelt wird.

Durch die Kombination aus hartem Kernstahl und weichen Außenlagen ergeben sich folgende Vorteile:

  1. Der harte und meist empfindlichere Kernstahl wird von den weicheren Außenlagen geschützt.
  2. Es wird weniger des hochwertigeren und meist teureren Kernstahls benötigt, sodass der Preis zusätzlich gesenkt wird.
  3. Die Herstellung von Damastmessern ist dadurch günstiger, bei gleichzeitig geringen oder überhaupt keinen Nachteilen gegenüber Volldamast.

Die San Mai Konstruktion wird bei japanischen Messern häufig für die jeweiligen Klingen-Finishs (Tsuchime, Kuro-Uchi, Nashiji, Damast & Migaki) verwendet.

Im Falle des Damast-Finishs wird der Kernstahl dementsprechend von mehreren (weicheren) Lagen Damaszenerstahl ummantelt, um die wunderschöne Damast-Optik zu erzielen.

logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.